Rubb’sch

Ja, heute mal was in Mundart.

Für die Leute, die dem sächsisch-klingendem nicht gewachsen sind, hier die Übersetzung ins Hochdeutsche:

Panel 4: „Guten Abend! Bleib ruhig und mach uns keinen Ärger, du Piepmatz!“
Panel 5: „Jetzt werden wir aber ärgerlich! (Ruppig)“ ; „Klaut alles!“
Panel 6: „Boah, das war ein Tag…“
Panel 7: „Und zack, war alles fertig, Mutti!“; „Nicht wahr? Hahaha!“
Panel 8: „…und da sind wir in Leipzig!“
Panel 9: „Was riecht denn das hier so muffig? Darf ich etwa auch noch den Müll raus schleppen?“
Panel 12: „Auch wenn ich kein Schwert hab‘, kann ich dich ohne Probleme mit meinen Füßen zertreten!“

Vielen Dank auch an alle, die mich auf grammatikalische Problemchen hingewiesen haben. Und an alle Historiker da draußen: Ich weiß, dass die heutigen Sachsen nicht so viel mit den alten Sachsen aus dem 3. Jahrhundert gemein haben. Das verbuche ich aber unter künstlerische Freiheit und eigenen historischen Nonsens. Geschichte wird cooler, wenn man sie neu erzählt. 🙂

Kommentar schreiben

Kommentar

26 Kommentare

  • Norr?

  • *hihi* offenbar tun sich Österreicher mit dem sächsisch nicht so schwer – ich konnte das ohne Probleme lesen… *gg*

  • Der Comic spricht mir ausm Herzen ^^
    Meine Freundin stammt auch aus Leipzig, da hats einfach die schönsten Frauen 🙂
    MotschekiebchenMotschekiebchenMotschekiebchenMotschekiebchen

  • Vielen Dank für die Übersetzung.

  • Geil. GEIL GEIL GEIL!!!! Ich krieg mich nicht mehr ein. Das Ostdeutsch von Jojo ist ja schon immer genial, aber das hier toppt alles. HAHAHAHAHA!

  • Schweeßbemm heißt Füße!! *licht aufgeh*
    Und ich hab die ganze Zeit überlegt, was genau Schweißscheiben sein sollen.

    Da stand ich wohl aufm Schlauch, mit meinen Schweeßbemm. 😀

  • Ei verbibbsch! Uns brave Niedersachsen das Ur-Volk klauen und den Söx’n geben – Möge Widukind dich dafür holen! ^^
    Bist du nicht sicher, dass deine Freundin vielleicht schwedische Vorfahren hat? 😀

  • Sorry, wurde schon bemerkt… Ich dapp nicht weiter drauf rum^^

  • Zwar hat der historisch sachse mit dem heutigen nur im entfernten sinne etwas gemeinsam…
    Aber es ist trotzdem geil xD

  • Das vorletzte Bild ist der Hammer

    Ich glaube wär ich an deiner Stelle gewesen, wäre mein Leben vor meinen Augen abgelaufen.

    Auf jedem Fall hatte ich n Flashback zu dieser folge https://www.schisslaweng.net/alle-auf-einmal/

    Echt geil!

  • Herrlich!
    Der Comic UND der Kommentar des Thüringers… die nicht nur nicht nachstehen, wenn es um geknödelte Sprache geht, sondern… ;-P

    Und…Dingsda, Meiner! Nicht „gestohlen“, sondern als freiwerdende Kurwürde an die damals Würdigsten (!!!) verliehen. Zuerst weiter an die Askanier und dann, weil auch da der männliche Stamm ausstarb, an die äußerst potenten Wettiner in Meißen. Es kommt eben doch auf die Potenz an :-).

  • Sehr sehr geil … ich hau mich weg …
    Aber ich dachte igentlich immer wir übersetzen „nicht Wahr ?“ eher mit „ne war“ aber ändert sich ja auch wieder mit jeder Region

  • Juhuuu! Mittwoch ist wieder Schisslaweng-Tag!! Und ein sehr schöner noch dazu!!! 😉

  • Herrlich!
    Gut wenn man jemanden hat, der Mundart beherrscht und direkt Feed Back geben kann. Ich hatte mich auch mal darin versucht in sächsischer Mundart zu schreiben, musste mich aber vorher reinhören und reinlesen. Das ist dann natürlich höhstens für den authentisch der’s nicht im Original kennt…

  • Hallo,

    Gibt’s des au uff schwwwwäbisch ??? 😛

  • Echt gute Story und ziemlich witzig. Mir sind aber ein paar Negativa aufgefallen:
    1. Der Satz in der zweiten Textbox ist grammatikalisch Unsinn.
    2. Für mich liest sich das Leipziger sächsisch von Denise an ein paar stellen wie das aus Zwickau.
    3. Was der Dingsda schon sagte. ^^

    Trotzdem echt super!

  • Wow. Wusste gar nicht, dass deine Freundin aus meiner Heimatstadt kommt. Jetzt find ich sie nur noch umso sympathisch her.
    Toller Comic wieder, einfach Klasse. Weiter machen.

    Mobbst alles…… Herrlich!!

  • Sie bekommt natürlich vorher die Comics zu lesen. In diesem war es sogar wichtig, dass sich die Mundart möglichst „echt“ anfühlt. Zum Glück habe ich eine Freundin, die Humor versteht. Und ich finde, dass ihr Charakter in den Comics nicht so schlimm dargestellt wird, wie meiner. 😉

  • Lieber Marvin,

    eine gelungene Story! Jetzt weiß man, wie sich die Römer fühlten, als die Völkerwanderung begann und die Germanen in das Imperium einfielen …

    🙂 🙂 🙂

    Eine Frage zum künstlerischen Schaffensprozeß muß aber gestellt werden: besprichst Du eigentlich mit Denise ihre Gastauftritte in Deinen Comics, bevor Du mit dem Zeichnen beginnst, oder wird sie auch jedesmal erneut überrascht? In diesem Falle kann man sich vorstellen, daß ihre Reaktionen gelegentlich ein wenig ungnädig ausfallen …

    😉 😉 😉

  • Da hast du recht, dass die Sachsen von heute wenig mit den Sachsen von damals gemein haben. Ist aber alles kümstlerische Freiheit. 🙂

  • Die Story ist ja ganz nett, der Witz passt auch, nur geschichtlich ist das eine glatte 6 😉
    Denn die Leute mit diesem komischen Akzent, die wir heute Sachsen nennen, wurden nicht nach dem Sax benannt, sondern haben den Namen gestohlen.
    Die eigentlichen Sachsen kommen nämlich aus dem Elbe-Weser-Raum.
    Siehe dazu: http://www.sachsengeschichte.de/index.html

  • Mobbst alles *gröhllll*

    Großartig 🙂

  • Abgesehen davon, dass der Comic mal wieder sehr schön geworden ist, muss ich mal loswerden wie sehr ich es mag wie du Angst zeichnest. Auch wenn es ein klarer Comicstil ist kauft man deinen Figuren richtigen Schrecken zu 100% ab. Finde ich schwer beeindruckend.

  • Ich gehe total kaputt. Das ist wirklich dein bester bisher. Ich habe mich total weggeworfen vor lachen! Ich komme zwar nur aus der Thüringer Ecke und liege noch etwas entfernt von Sachsen, aber Dialekte sind und bleiben lustig. Ich habe herzlich gelacht! 😀

  • und ZACK! war der marv single 😀

  • Haha! Vom Feinsten! Habe sehr gelacht!
    Und tolle Farbgebung, vor allem im oberen Teil 🙂

©Alle Bilder sind Eigentum von Marvin Clifford und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung weiterverwendet werden.